Softwareentwicklung

/

18. Mai 2023

iOS und Android im Vergleich – Welches Betriebssystem ist das Beste für Ihre App?

iOS und Android im Vergleich – Welches Betriebssystem ist das Beste für Ihre App?

In der heutigen digitalen Welt spielen mobile Apps eine entscheidende Rolle. Eine eigene App bietet Unternehmen die Möglichkeit eine direkte Verbindung zu ihren Kund:innen herzustellen, die Bindung der Kund:innen an das Unternehmen zu erhöhen und das eigene Markenimage zu verbessern. In diesem Artikel betrachten wir, welche Unterschiede es dabei zwischen iOS- und Android-Apps zu beachten gibt.

Grundlagen:

iOS ist das Betriebssystem hinter Apple Geräten wie iPhones oder iPads. Die erste Version von iOS wurde 2007 veröffentlicht und wird seitdem regelmäßig mit neuen Funktionen und Fehlerbehebungen aktualisiert. iOS-Apps werden in Objective-C oder Swift geschrieben, die in Maschinencode kompiliert werden, bevor sie auf einem iPhone oder iPad ausgeführt werden können. iOS-Apps werden über den App Store von Apple installiert.

Android ist ein von Google entwickeltes Mobilbetriebssystem. Es basiert auf dem Linux-Kernel und ist Open-Source. Android-Apps werden in Java oder Kotlin geschrieben. Android-Apps können über den Google Play Store installiert werden, der aktuell über 2,6 Millionen Apps beinhaltet.

Unterschiede in der Entwicklung zwischen iOS- und Android-Apps

Die verwendeten Codesprachen:

iOS-Apps wurden lange Zeit in Objective-C geschrieben. Heute haben Swift und SwiftUI jedoch Objective-C abgelöst. Android Anwendungen wurden in Codesprache Java programmiert, bis Kotlin von Google als die Sprache für Android Entwicklung festgelegt wurde. Da unterschiedliche Sprachen für die beiden Betriebssysteme verwendet werden, sind einzelne Programmierer:innen oft auf eines der beiden spezialisiert oder beherrschen zwei unterschiedliche Programmiersprachen.

Benutzerfreundlichkeit (UX):

Die Art und Weise, wie Benutzer:innen mit einem Betriebssystem interagieren, kann sich darauf auswirken, wie sie Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung empfinden. Das gilt besonders für mobile Geräte. Es ist wichtig, dass UX-Designer:innen bei der Gestaltung ihrer Oberflächen berücksichtigen, welches Betriebssystem angedacht bzw. für welche Endgeräte die App entwickelt werden soll, damit die App auf allen Geräten intuitiv und einfach zu bedienen ist.

Was sind die Eigenschaften der iOS-App-Entwicklung?

iOS bietet strengere Kontrollen betreffend der, im App Store veröffentlichten Apps. Drittanbieter werden nicht zugelassen. Dadurch kann das Risiko für Informations- und Datendiebstahl, sowie Hacking für den Endanwendenden minimiert werden. Weltweit nutzen weniger Menschen iPhones als Android-Gerät. Das führt dazu, dass im Apple App Store weniger Wettbewerb herrscht, da eine kleinere Zielgruppe erreicht werden kann. Auch wenn die Zahl der User:innen quantitativ kleiner ist, handelt es sich, statistisch gesehen, um die deutlich kauffreudigere Zielgruppe. Das Commitment, für Apps Geld auszugeben, ist unter iPhone User:innen deutlich höher, als unter Android Benutzer:innen, was sich unter anderem an der hohen Verbreitung von iPhones in Industrieländern und im Businesssektor zurückführen lässt.

Was sind die Eigenschaften der Android App-Entwicklung?

Android ist mit mehr als 2 Milliarden aktiven Nutzer:innen weltweit das am weitesten verbreitete mobile Betriebssystem. Mit einer Android-App können somit unzählige Personen auf der ganzen Welt erreicht werden. Es ist auch die vielseitigste Plattform für Entwickler:innen, da es viele verschiedene Geräte und Bildschirmgrößen unterstützt. Darüber hinaus bietet Android mehr Anpassungsmöglichkeiten als iOS.

Fazit

Wenn Sie die Entwicklung einer App in Erwägung ziehen, ist es wichtig, unterschiedliche Faktoren in Ihre Entscheidung miteinfließen zu lassen. Dazu gehören die Art der App, die Zielgruppe sowie das Budget, das Ihnen zur Verfügung steht.

Für die Wahl zwischen iOS und Android kommt es darauf an, auf welchem Endgerät die App verwendet werden soll und welche Ziele mit der eigenen App verfolgt werden. Wenn es klar ist, dass sie beispielsweise ausschließlich auf einem iPad funktionieren muss, reicht es eine iOS-App zu entwickeln. Im B2C ist jedoch oft das Marktwachstum interessant, dann führt an der Entwicklung für beide Betriebssysteme kein Weg vorbei.

Wenn Sie eine Entscheidung darüber getroffen haben, welche Plattform für Ihr Projekt am besten geeignet ist, gibt es für Sie wahrscheinlich noch weitere Fragen zu klären:

Wie lange dauert die Entwicklung? Welche Erfahrungen und Projektmitglieder sollte ich mitbringen? Wie viel kostet es, meine App entwickeln zu lassen?

Wir helfen Ihnen gerne, Antworten auf diese Fragen zu finden. Buchen Sie einen kostenlosen Beratungstermin: https://denovo.at/meet

Expertentipp von Christof Stromberger, Managing Partner von Denovo:

„Wenn die Entwicklung einer iOS- und einer Android-App geplant ist, empfehlen wir immer, die Entwicklungen mit einem zeitlichen Abstand von einem, besser aber zwei Sprints zu starten, damit Herausforderungen, die bei der Entwicklung der ersten App auftauchen, bei der zweiten App vermieden werden können.“